Gemeinsam Energie sparen

Antworten und Hilfen zu Ihren Fragen

Gutes Wohnen

mit gutem Gewissen

Damit unsere Mieter gut wohnen und leben, legen wir uns für Sie täglich ins Zeug. Wir versorgen alle unsere Gebäude mit komplett CO2-neutralem Ökostrom und klimaneutralem Erdgas.

Ansprechpartner

Mann im Leinenhemd telefoniert
Ihr First-Level-Ansprechpartner

Sie haben Sorgen oder Fragen zur aktuellen Situation? Während unserer Geschäftszeiten erreichen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner telefonisch oder per E-Mail. 

Zu den Ansprechpartnern

Mann im Leinenhemd telefoniert
Ihr First-Level-Ansprechpartner

Wir optimieren unsere Heizungsanlagen

für einen niedrigeren Verbrauch

Mann führt eine Wartung einer Heizung durch

Damit Sie nicht mehr Energie verbrauchen als nötig, führen wir regelmäßige Wartungen unserer Heizungsanlagen durch. 

Durch den Einsatz von Monitoringsystemen wird bereits jetzt ein Großteil unserer Anlagen fernüberwacht. Das heißt, dass technische Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden, bevor es zu einem Mehrverbrauch führt.

Mit einer energiesparenden Nachteinstellung werden zudem alle unsere Heizungsanlagen über Nacht automatisch so weit heruntergeregelt, dass der Verbrauch gesenkt wird, aber Ihre Wohnung dennoch angenehm warm bleibt.

Energieverbrauch senken und Schimmel vermeiden

Das können Sie als Mieter tun.

Oft ergeben sich schon durch kleine Veränderungen im Alltag große Einsparpotentiale.
Hier kommen unsere 4 wichtigsten Tipps zum Einsparen von Heizungsenergie in der Wohnung:

1.

Ein Grad weniger
Pro 1 Grad weniger sparen Sie ca. 6% Heizkosten. Im Wohnzimmer ist eine Raumtemperatur von 20°C ausreichend, im Schlafzimmer und Flur genügen oft 18°C. Bei einem Standard-Thermostat entspricht Stufe 2 etwa 16°C, Stufe 3 etwa 20°C und Stufe 4 etwa 24°C.

 

2.

Heizkörper nie ganz ausschalten
Das komplette Aus- und wieder Einschalten ist teuer, weil die Heizung beim Aufheizen „Schwerstarbeit“ leisten muss, besser kontinuierlich auf niedriger Stufe laufen lassen.

 

3.

Warme Luft im Raum halten
Zimmertüren sollten Sie geschlossen halten, die Heizungswärme bleibt so im Raum und der Heizkörper heizt schneller auf. Halten Sie zudem abends und nachts Fensterläden, Rollläden und Jalousien geschlossen. Dadurch lässt sich die Wärme deutlich länger im Raum bewahren.

 

4.

Kurz Stoßlüften statt dauerhaft Kipplüften
Beim Lüften sollten Sie die Heizung herunterdrehen, ansonsten schnellt das Thermostat nach oben und die warme Luft strömt ungenutzt zum Fenster hinaus.

Download Energiespartipps

Alle Energiespartipps fürs Wohnen zum Download

PDF

Tipps zum Energiesparen

90 KB

Herunterladen
PDF

Tipps zur Schimmelvermeidung

566 KB

Herunterladen