WSG_Mieterinformation_2025
Fertigstellung der „Platanenhöfe“ in Monheim Die Rheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank Köln und die Bausparkasse Schwäbisch Hall be teiligten sich als neue Gesellschafter an der WSG, um das umfangreiche Baupro gramm zu unterstützen und den Erwerb von Wohneigentum durch VdK-Mitglieder zu finanzieren. Loxter Welver Attendorn Detmold Kleve Werdohl St. Hubert Weddinghoven Hoisten Nieder- stüter Birlinghoven Euskirchen Leichlingen Minden Nienhagen Oberpleis-Eisbach Rees Rumbeck Soest Wickede Xanten Düsseldorf Ägidienberg Bochum-Linden Bielstein Bruchhausen Burgsteinfurt Krefeld Köln Nieukerk Wesel Riemke Breden- scheid Dortmund- Derne Erkrath Geldern Glehn Erwitte, 1962 Iserlohn, 1962 Eigentumsprojekte entstanden in den 1960er-Jahren in ganz Nordrhein-Westfalen. Fertig stellung der ersten Wohnungen „für ältere Men- schen“ durch öf fentliche Förderung 1969 2.284 WOHNUNGEN IM EIGENBESTAND Die Provinzia l Feuerversicherung Düsseldorf wurde vierter Gesellschafter der WSG. 1970 Erste Auswirkungen der Konjunktur- und Zinspoli tik Deutschlands: Die WSG realisierte nur 96 anstatt 201 geplante Wohnungen . In den 70er-Jahren wurden nur noch 651 Eigentumswohnungen für VdK-Mitglieder gebaut und 113 Wohnungen für den Eigenbestand. 1973 Der VdK erwarb die Gesellschaftsanteile der Bausparkasse Schwäbisch Hall zurück. Die Ölkrise führte zu ersten Investitionen in Heizungs anlagen, Isolierfenster und Wärmedämmung. 1979 2000 erwarb die VB W Bauen und Wohnen GmbH insgesamt 40 Prozent der Gesell schaftsanteile. Seitdem besteht die Gesellschafterzusammensetzung bis heute unverändert. 1998 Ende der 90er-Jahre hat die WSG rund 3.000 WOHNUNGEN IM BESTAND Überan gebot an Wohnraum bei stagnie render Nach frage. Der Abbau von Leerstand wurde durch mehr Kundenservice erreicht. 2003 Die WSG bot passgenaue Dienstleistungen an und stellte die Wahrnehmung sozialer Aufga- ben in das Zentrum des Handelns. Die ersten Entwürfe für gemischt geförderte Wohnan lagen mit Inklusionsprojek ten und Berücksichtigung der Bedürfnisse älterer und behinderter Men schen wurden erarbeitet. AB 2009 1962 Durch Neubau, Abriss, Verkauf und Zukauf verfügt die WSG über 2024 Auch für die Zukunft wird sich die WSG neuen Heraus- forderungen stellen: - Dekarbonisierung - Nachhaltigkeit - Mieterstrom - Neubau trotz hoher Zinsen und Baukosten - Ausweitung der Quartiersarbeit - Neue soziale Partnerschaften - Digitalisierung der Arbeitsprozesse 2025 Fertigstellung des „Glockenspitz“ in Krefeld (Gewinner des Bundesteil habepreises 2022) 2022 Platanenhöfe Wohnen indergrünenMitte 2.418 WOHNUNGEN IM EIGENBESTAND Eine erste Mieterbefragung ergab eine Mieterzufriedenheit mit der WSG von 81 Prozent . 2007
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNjYw