WSG_Mieterinformation_2025
75 JAHRE WSG – VON DER GRÜNDUNG BIS HEUTE Die große wirtschaftliche Not und die extreme Wohnungsknappheit, insbesondere für versehrte Kriegsheimkehrer, veranlassten den VdK – den Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinter bliebenen und Sozialrentner Deutschlands –, ein eigenes Wohnungsunternehmen zu gründen . Anfangs wurden vor allem Siedlungsprojekte zum Erwerb durch VdK-Mitglieder geplant und realisiert, aber auch erste Mietwohnungen im Eigenbestand errichtet. 30.05. 1950 Die WSG wurde als gemeinnützig anerkannt. 29.12. 1951 Umzug in das neu errichtete Wohn- und Bürogebäude an der Neusser Straße 33 1959 Die WSG ver- dreifachte den Bau von Mietwohnungen und errichtete bis 1960 insgesamt rund 10.000 Wohnungen , davon 2.300 für den Eigen bestand. 1960 Das erste große Modernisierungspaket der WSG wurde mit einem Volumen von 13 Millionen Euro beschlossen. 1981 90 % ALLER WOHNUNGEN ERHIELTEN EINE NEUE HEIZUNG 1980 Im deutschlandweiten Bau-Trend: Die ersten Studentenwohnungen in Bochum, Köln, Aachen und Düsseldorf wurden fertig gestellt. 1984 Die Rheinisch-West fälische Boden-Credit- Bank schied als Gesell- schafter aus . 1986 Die VBW Bauen und Wohnen GmbH in Bo chum erwarb die Gesell- schaftsanteile der Provinzial Feuer-Versicherungsanstalt der Rheinprovinz. 1989 Aus- und Über siedler sorgten für einen neuen Bedarf an Wohn raum. Die Zahl fertig gestellter Wohnungen bei der WSG bewegte sich langsam wieder nach oben. ANFANG 1990 Umzug in die neue Ver waltung am Jürgensplatz 2011 Unterstützung der Gründung des ersten Quartierstreffs in Dortmund: „Spick-In“ 2012 Grundsteinlegung des neuen „Klang- gartens“ in Köln-Porz, der 2018 mit dem Preis „Viertel vor Grün“ für die Wohnumfeldge staltung ausge- zeichnet wurde 2013 Fertigstellung des „NordWohnQuartiers“ in Düsseldorf 2018 Fertigstellung der Wohnanlage Langemarckstraße in Essen 2020 Fertigstellung „Kirschblüten- carré“ in Hürth, das 2012 den Landespreis für Architektur-, Woh nungs- und Städte- bau NRW gewann 2010
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNjYw