WSG Geschäftsbericht 2023
43 3.2 Finanzlage Im Rahmen des Finanzmanagements wird vorrangig darauf geachtet, sämtlichen Zahlungsverpflichtungen aus dem laufen- den Geschäftsverkehr sowie gegenüber den finanzierenden Banken termingerecht nachkommen zu können. Darüber hinaus gilt es, die Zahlungsströme so zu gestalten, dass ausreichende Eigenmittel für die Investitionen und die Modernisierung des Wohnungsbestandes zur Verfügung stehen, ohne dass dadurch die Eigenkapitalquote beeinträchtigt wird. Im Rahmen des Finanzmanagements werden die Ein- und Auszahlungen in einer wöchentlichen Vorausschau analysiert. Unsere Verbindlich- keiten bestehen ausschließlich in der Euro-Währung, sodass Währungsrisiken nicht bestehen. Von Terminoptions- oder Swap- geschäften wird unter Risikoaspekten kein Gebrauch gemacht. Bei den für die Finanzierung des Anlagevermögens hereinge- nommenen langfristigen Fremdmitteln handelt es sich ausschließlich um langfristige Annuitätendarlehen mit Restlaufzeiten bis zu 30 Jahren. Die durchschnittliche Zinsbelastung für unsere Darlehen betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 1,77 Prozent nach 1,64 Prozent im Vorjahr. 2023 2022 TEuro TEuro Jahresüberschuss 1.316 1.841 Abschreibung auf Anlagevermögen 5.167 4.897 Veränderungen der langfristigen Rückstellungen 41 -40 Abschreibung auf Geldbeschaffungskosten 5 6 Sonstige zahlungsunwirksame Erträge -122 -101 Cashflow 6.407 6.603 Veränderungen der kurzfristigen Rückstellungen 24 49 Veränderungen der sonstigen Aktiva 120 -7 Veränderungen der sonstigen Passiva 491 918 Gewinn aus dem Abgang von Gegenständen des AV -8 -754 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 7.034 6.809 Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen -4.219 -8.063 Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des AV 8 2.621 Cashflow aus Investitionstätigkeit -4.211 -5.442 Einzahlungen aus der Valutierung von Darlehen 3.105 12.438 Rückzahlung von Darlehen und Zwischenfinanzierungsmitteln -45 -9.088 Tilgung von Darlehen -5.046 -4.765 Auszahlung von Dividenden für Vorjahr -500 -650 Cashflow aus Finanzierungstätigkeit -2.486 -2.065 Einzahlungen aus der Valutierung von Darlehen 337 -698 Finanzmittelbestand am 1. Januar 1.675 2.373 Finanzmittelbestand am 31. Dezember 2.012 1.675 Die Mittelherkunft und die Mittelverwendung ergibt sich aus der folgenden Kapitalflussrechnung: Durch den regelmäßigen Liquiditätszufluss aus den Mieten wird bei sorgfältiger Vergabe von lnstandhaltungsaufträgen die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens auch zukünftig gesichert bleiben.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNjYw