WSG Geschäftsbericht 2023

Zur Sicherung der langfristigen Handlungsfähigkeit wurden die klimarelevanten Investitionserforder- nisse für die WSG in deren strategische Finanzplanung integriert. Zudem hat sich die WSG entschlos- sen, ihr Risikomanagement zu aktualisieren. Unter Berücksichtigung der Unternehmensgröße und wirtschaftlicher Handlungsfähigkeit sind neue Anforderungen in das System eingearbeitet worden. Da die Herausforderungen und Risiken für die unternehmerische Handlungsfähigkeit gestiegen sind, wird das System zudem um gänzlich neue Risikobereiche erweitert. COMPLIANCE – RECHTSKONFORM UND ETHISCH FUNDIERT Die WSG verfügt bereits über eine unternehmerische Compliancevereinbarung. Diese bildet in der bestehenden Form zentrale Aspekte rund um Korruptionsprävention im unternehmerischen Handeln ab. Als Folge der Aktualisierung des Risikomanagementsystems plant die WSG für 2024 die Überprü- fung und Anpassung der Compliancevereinbarung. Auch langfristig soll damit die rechtskonforme, aber auch ethisch fundierte Handlungsweise gesichert werden. Die Unternehmensführung und auch die Handlungsfähigkeit sind eng mit der Funktionsfähigkeit der IT-Infrastruktur verflochten. Digitalisierte Prozesse in der WSG erfordern dies ebenso wie der Zugriff auf Daten zur Steuerung des Unternehmens. In 2023 erfolgten mehrmals Hackerangriffe in einigen nordrhein-westfälischen Kommunen. Diese Angriffe hatten nicht zuletzt das Ziel, auf sensible Daten zugreifen zu können. Datensicherheit genießt deshalb bei der WSG oberste Priorität: In 2024 wird daher die Datensicherheit bei der Aktualisierung des Risikofrühwarnsystems einen Schwerpunkt dar- stellen. Auch soll die Belegschaft der WSG 2024 für die Belange der Datensicherheit und den Schutz personenbezogener Daten im Rahmen von Schulungen sensibilisiert werden. 33 Einweihung Quartier Glockenspitz

RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNjYw