WSG Geschäftsbericht 2022

VIELSEITIGES MOBILITÄTSKONZEPT Mit der Stadt Monheim wurde erstmals ein Mobilitätskonzept abgestimmt. Dieses Konzept sieht in der Tiefgarage einen eigenen Fahrradraum mit einer Nutzungsmöglichkeit auf 2 Ebenen und Auflademöglichkeiten für E-Bikes vor. Weiterhin verfügt die Tiefgarage über 15 Elektroladestationen. Ebenerdig befindet sich ein weiterer Schuppen mit 2 Lasten-E-Bikes, die im Sharing-Mo- dell mit der Firma Sigo von den Mietern via Smartphone gemietet werden können. Im Carsharing mit dem Unternehmen „Stadtmobil“ lassen sich mit dem Smartphone ebenso einfach ein Elektro-PKW sowie ein Verbrenner-PKW bestellen und anmieten. Neben den Vorteilen für die Mieter hat dieses Mobilitätskonzept auch den Vorteil für den Vermieter, dass insgesamt weniger Stellplätze nachgewiesen werden müssen. ENERGIE AUS DER SONNE Auf dem Dach befinden sich neben Wärmepumpen eine groß­ flächige Photovoltaikanlage, die mit einem umfangreichen Spei- chersystem im Keller verbunden ist. Die Photovoltaikanlage soll im Wesentlichen die Energie für den Betrieb der Wärmepumpen produzieren. Über einen Gasbrenner werden lediglich die Spitzen- leistungen erzeugt. Der für die Wärmepumpen benötigte Strom aus der PV-Anlage und der Allgemeinstrom werden mit den Mietern zu einem deutlich günstigeren Preis über die Betriebskosten abgerechnet als zu den örtlichen Tarifen. Dieses Modell bezeichnen wir als „Mieterstrom light“. 60 WOHNEINHEITEN • DACHTERRASSE FÜR ALLE • WÄRMEPUMPEN UND PHOTOVOLTAIK • AUFLADEMÖGLICHKEITEN FÜR E-BIKES • 15 ELEKTROLADESTATIONEN UND CARSHARING • TIEFGARAGEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MTczNjYw